Seriöse  Zucht erkennen

Seriöse Züchter sind in Deutschland sehr selten.

Wie erkenne ich als Interessent solche?

 

Die meisten "Zuchten" verkaufen sich gut, und man muss genauer hinschauen.

Auch für mich ist es schwer, das auf die Schnelle zu erkennen.

Hier sind also ein paar Beispiele, die ich für mich festgestellt habe.

 

 

Bitte beachtet: Ich spreche hier von meiner Wahrnehmung und meiner Interpretation von guten, seriösen Zuchten. Falls ihr eine oder mehrere Punkte bei seriösen Zuchten findet, heißt das nicht direkt, dass sie unseriös sind. Bitte beachtet immer das „ganze Paket“.

Von Rufmord oder dem „Schlechtreden“ anderer distanziere ich mich an dieser Stelle ausdrücklich.

Dinge die unseriöse Zuchten repräsentieren

Anzahl der Tiere

Unseriöse Vermehrer haben sehr viele Würfe pro Jahr. Für mein Empfinden wären das mehr als 10 Würfe im Jahr.

Für mich spricht man auch von Vermehrern, wenn in einem Zuchtjahr nur sehr wenige Würfe, zum Beispiel 1 oder 2, stattfinden.

 

 

*ungefähre Richtwerte

Anzahl der Würfe

Unseriöse Vermehrer haben entweder nur alle „Schaltjahre“ mal einen Wurf oder über 10 Würfe.

*ungefähre Richtwerte

Art zu erzählen

Unseriöse Zuchten wählen ihre Worte und die Kommunikation „nach außen“ nicht bedacht. Häufig kann man Sätze wie „mal eben verpaart“ oder auch "verpaart weil sie so schön sind" finden.

 

*ungefähre Richtwerte

Worauf seriöse Züchter wert legen

Gedanken zur Verpaarung

Seriöse Zuchten planen Verpaarungen im Voraus und kommunizieren ihre Gedanken zu einer Anpaarung, z. B. was sie bei der Körperform dadurch verbessern möchten.

Wartelisten

Seriöse Züchter arbeiten mit einer Warteliste.

Sie setzen Würfe gezielt an und wissen, dass die Tiere ein gutes Zuhause erwarten.

Natürlich sind Abnehmer leider immer öfter unzuverlässig, was die Arbeit mit Wartelisten erschwert. Dennoch bieten sie eine gute Orientierung für den seriösen Züchter.

Wenn keine Nachfrage besteht, sollten keine Verpaarungen angesetzt werden, in der Hoffnung, „dass irgendjemand schon die Tiere nimmt“.

Transparenz

Seriöse Züchter kommunizieren viel und gut nach außen.

Sie gewähren Interessenten Einblicke in die Haltung, erklären ihre Gedanken zu den Verpaarungen, arbeiten mit Stammbäumen und nennen den Inzuchtkoeffizienten.

Sie halten ihre Homepage und sozialen Medien aktuell und leisten Aufklärungsarbeit zur artgerechten Haltung.

Stammbaum und Datenbanken

Seriöse Züchter arbeiten ausschließlich mit Stammbäumen und gewähren Einblicke in diese. Im besten Fall besteht eine Online-Datenbank, auf die verwiesen werden kann.

Hier können sich Interessenten Stammbäume einsehen, Erbkrankheiten herauslesen und weitere Informationen sammeln.

Inzuchtkoeffizient

Ein seriöser Züchter hat immer als Hauptziel, diesen zu minimieren. Er gibt ihn auf seiner Homepage bekannt und klärt darüber auf.

Hier könnt ihir mehr darüber lesen *klick*

Zucht Partner

Bei diesen Zuchten könnt ihr bedenkenlos vertrauen.

Ich stehe selbst in engem Austausch mit ihnen und kann sie nur wärmstens empfehlen.

Petit Diamant

Homepage: *klick*

Tina züchtet in Dresden ganz wundervolle Goldhamster.

Sie ist im 1. Deutschen Hamsterzuchtverband sowie gemeinsam mit mir im Český křeččí klub tätig.

 

Berlin Hamstery

Homepage: *klick*

Nathalie ist in Berlin beheimatet und züchtet dort wunderschöne Goldhamster.

Sie ist im 1. Deutschen Hamsterzuchtverband sowie gemeinsam mit mir im Český křeččí klub tätig.