Liebhabertiere

Diese Seite widme ich meinen Liebhabertieren

 

In Gedenken an: Linus meinen ersten Hybriden circa 2012

Ihm folgten: Knödel, Sammy, Nick (Robo), Micky, Muck, Blue, Juri, Pearl, Hina, Theo

Aktuelle Liebhabertiere

Oskar

Art: Hybrid

Farbe: Agouti

geb.: ~ März 2024

Einzug: Juli 2024

Heidi

Eklövets Dory

Art: Goldhamster

Farbe: Black

geb.: 27.07.2024

Einzug: Januar 2025

 

Würfe: J-Wurf bei Berlin Hamstery

 


Theo/Thea

Fly high, kleine Theo <3

Einen ganz besonderen Platz soll meine Thea hier bekommen. Übernommen als Theo, fanden wir kurz vor "seinem" Ableben heraus, dass es eine kleine Thea war.

Vermutet habe ich es schon lange, dennoch nannte ich "ihn" immer weiter Theo.

Thea bekam im Dezember 2024 "Atemgeräusche".

Zuerst habe ich gehofft, dass es von möglicher Zugluft kam oder dass das Einstreu doch zu staubig für sie war. Also änderte ich es, stellte die Haltung auf Papierflocken um und räumte das Gehege um, weg von der Zimmertür.

Doch es wurde nicht besser. Also brachte ich sie zu mir auf die Arbeit. Dort bekam sie Antibiotikum und Schmerzmittel. Es wurde etwas besser, aber ging nicht komplett weg. Dann wurde es wieder schlimmer.

Also ging es zu unserer größeren Praxis. Einmal ins CT, dann unter leichter Sedierung ins Röntgen. Die Backentaschen waren komplett voll, sie konnte sie nicht mehr selbstständig entleeren.

Das wurde also unter Narkose gemacht. Mit dem Hinweis: "Müssen wir nun regelmäßig machen". Ich hoffte, dass dies nun der Grund war.

Doch daheim angekommen, war das Geräusch noch lauter und weiterhin zu hören.

Thea baute ab. Sie fraß nicht mehr viel, trank dafür immer mehr. Grundsätzlich war bei ihr Diabetes ein Thema.

Wir sprachen intern mit einer weiteren Heimtierspezialistin. Es wurden unter erneuter Narkose nochmals Röntgenbilder aufgenommen. Die Backentaschen: wieder randvoll. Nach nur einer Woche.

Aber was noch viel schlimmer auf diesem Bild zu sehen war:

Skoliose sowie Nieren- und Herzveränderungen.

Das war der Tag, an dem ich mich entschied, dass Thea in den Himmel umziehen darf. Das war der Tag, an dem ich nochmals darin bestärkt wurde: Die Hybridenvermehrung muss endlich gestoppt werden. Es müssen mehr artreine Dsungaren in Deutschland ein tolles Zuhause bekommen. Gesunde und langlebige Tiere, das muss der Standard werden.