Hybriden? Artreinheit?

Für eine verantwortungsvolle Zucht ist es wichtig, auf artreine Tiere zu achten, um die natürlichen Eigenschaften und die Gesundheit der Tiere zu erhalten.
Hybriden sind nicht zu vermehren!

 

Artreine Dsungarische Zwerghamster erkennt man an ihrem typischen, kompakten Körperbau, der klaren Farbtrennung (z. B. dem breiten, dunklen Aalstrich  auf dem Rücken) und ihrem saisonalen Winterfell, das sich bei kälteren Temperaturen weiß färben kann. Dsungaren gibt es ausschließlich in 2 Grundfarben und 3 Zeichnungsformen. Besonders bunte Tiere sind Hybriden.

 

Sie stammen aus kontrollierter Zucht, bei der keine Kreuzung mit Campbell-Zwerghamstern stattgefunden hat.

 

Hybriden hingegen entstehen aus der Kreuzung von Dsungaren und Campbells. Das sind die Tiere, die man zu 90% auf dem Tiermarkt (einschließlich Zoohandlungen) enthält.

Sie zeigen oft gemischte Merkmale beider Arten – zum Beispiel unklare Fellzeichnungen, keine Fellveränderung im Winter oder einen länglicheren Körperbau. Auch der Aalstrich ist meistens sehr dünn.

 

Hybriden sind häufiger anfällig für gesundheitliche Probleme sein. Besonders Diabetes ist hier ein großes Thema!