Häufige Fragen

Der Dsungare

Welche Hamsterarten züchten Sie?

Ausschließlich artreine Dsungarische Zwerghamster, oder international auch "Winter Whites" genannt.

 

Was zeichnet den Dsungaren aus?

Der Dsungare ist ein sehr interessantes Beobachtungstier mit einzigartigene, verschiedenen Charakteren. 

Er ist mutig, neugierig und trotz Nachtaktivität auch immer mal am Tag zu sehen. 

 

Wie alt wird ein Dsungarischer Zwerghamster?

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 2,5 bis 3 Jahren.  

 

Kann ich einen Dsungaren alleine halten?

Ja, Dsungarische Zwerghamster sind Einzelgänger und sollten allein gehalten werden. Auch Wurfgeschwister können sich ab einem gewissen Alter nicht mehr verstehen.

 

Was fressen Dsungaren?

Eine artgerechte Ernährung besteht aus einem guten Hauptfutter für Zwerghamster, ergänzt mit tierischem Eiweiß (z. B. Mehlwürmer), frischem Gemüse (wie Gurke, Paprika, Zucchini).

 

Sind diese Tiere für Kinder geeignet?

Dsungaren sind eher Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere. Für ruhige, verantwortungsbewusste Kinder ab etwa 10 Jahren, die den Umgang mit Tieren lernen wollen, kann ein Hamster eine tolle Erfahrung sein – mit Unterstützung der Eltern.

Zuchthamster

Wie viele Hamster haben Sie?

2 Liebhabertiere und an Zuchttieren sind es zwischen 10-15 Tiere.

 

Wie werden die Hamster bei Ihnen gehalten?

    Meine Hamster leben in 100x50x50cm OSB Terrarien.

    Sie haben alle viele Verstecke, ein MKH, ein Laufrad, 25cm Einstreu und viel Erlebnisfutter. Natürlich ein Sandbad und ein Maisgranulat Bereich.

     

    Wie werden die Hamster sozialisiert?

    Die kleinen Hamster schauen sich viel von ihren sehr gut sozialisierten Müttern ab. Außerdem lernen sie bei mir von klein auf, dass meine Hand ihnen keine Angst machen muss und immer leckere Kleinigkeiten zum Naschen bereit hält. So werden sie frühzeitig daran gewöhnt und als sehr mutige und neugierige Tiere abgegeben.

     

    Wie kümmern Sie sich um die Gesundheit der Hamster?

    Meine Tiere sind regelmäig frei auf Endoparasieten getestet. Auch andere Gesundheitliche Auffälligkeiten werden natürlich abgeklärt. Jeder Hamster kommt nach Ankunft in eine Quarantänebox und wird streng überwacht. 

     

    Was füttern Sie Ihren Hamstern?

    Meine Hamster bekommen ein Saaten und Körnerfutter ähnlich diese *klick*. Außerdem viel Erlebnisfutter und Eiweiß wie Mehlwürmer. Sowie auch Brokkoli, Zucchini, Kräuter wie Löwenzahn und Petersilie

    Abgabe

    In welchem Umkreis vermitteln Sie?

    Meine Zwergnasen werden Deutschlandweit und darüber hinaus vermittelt.

     

    Wie viel kostet ein Hamster aus Ihrer Zucht?

    Für meine Zwergnasen nehme ich aktuell 50€, aufgeteilt in 3 Teilzahlungen.

     

    Welche Bedingungen müssen die Hamster in ihrem neuen Zuhause haben?

    Mindestens 100x50x50cm Nagarien, die 25cm hoch eingestreut sind und ganz viele Verstecke bereit halten. Zwerghamster geeignetes Futter und Wasser muss 24/7 zur Verfügung stehen. Außerdem sollte ein Sandbad vorhanden sein, wahlweise auch gerne zusätzlich ein Maisgranulat Bereich.

     

    Wie alt sind die Hamster, die Sie zum Verkauf anbieten?

    Mindestens 6 Wochen und über 30gramm Gewicht.

     

    Sind die Hamster an Kinder oder andere Haustiere gewöhnt?

    Meine Hamster kennen Hunde und Kaninchen. Kinderhände sind sie nicht gewöhnt.

     

    Bieten Sie auch Beratung für die Ersthaltung von Hamstern an?

    Ich berate zu jedem Erfahrungsstatus. Ob du Anfänger bist, oder bereits ganz viele Hamster gehabt hast. Man lernt immer dazu, auch ich. Und so freue ich mich auch auf einen respektvollen Austausch miteinander.

     

    Haben Sie Tipps zur Haltung und Pflege von Hamstern?

    Hamster sollten immer in Einzelhaltung gehalten werden. Das sollte mittlerweile jedem klar sein. Ansonsten empfehle ich immer: keine gesamte Reinigung vorzunehmen, sondern nur die Pippi-Ecken zu säubern. Oftmals reicht es auch aus, das Laufrad auszuwaschen (Laufrad pinkler).

    Meine Zucht

    Wie viele Würfe haben Sie pro Jahr?

    Nach Besprechungen mit anderen deutschen Züchtern ist geplant, maximal 10 Würfe pro Jahr als höchste Zahl anzusetzen.

    Vermutlich werden es bei mir eher zwischen 3-8 Würfe/Zuchtjahr.
    Wobei ein Hamsterweibchen nur 1-2 Würfe in ihrem Leben haben wird. (Zwischen 4-10Monat) 

     

     

    Was zeichnet Sie von anderen Züchtern ab?

    Meine konsequente Transparente und ehrliche Arte. Meine Tiere sind alle aus sauberen Linien mit einem Traumhaften Charakter. Bei mir bekommt man.

     

    Ist Ihre Zucht seriös?         

    Natürlich! Andernfalls würde sie nicht bestehen dürfen. Was meine Zucht auszeichnet:

    - Veterinäramtsüberprüfung

    - §11 Tierschutzgesetz Sachkundenachweis Kurs belegt bei der IHK Potsdam.

    - Kleinunternehmen angemeldet und unterliege strengen Vorschriften.

    - artreine Tiere aus Stammbaumzuchten

    - Vermeidung von Inzucht

    - transparente Aufklärung und Beratung

    - artgerechte Haltung

    - Mitgliedschaft in einem breitaufgestellten, großen Zuchtverein

     

    Haben die Hamster eine bestimmte Herkunft oder Linie?

    Meine Hamster stammen aus ganzer Welt, ihre Linien gehen über Tschechien und England, nach Schweden und Deutschland zurück und stammen ursprünglich aus Wildfangnachzuchten.

     

    Wie gehen Sie mit der Zucht von Hamstern um, um Inzucht zu vermeiden?

    In meinem Verband wird auf einen Inzuchtkoeffizienten geachtet. Dieser sollte bei den Würfen unter 2% nahe 0% liegen. Dementsprechend werden auch die Zuchttiere ausgesucht.

     

    Bieten Sie Hamster auch zu Zuchtzwecken an?

    Für auserwählte Zuchten natürlich. Ansonsten unterliegen meine Zwergnasen vertraglich einem strengen Zuchtverbot mit rechtlichen konsequenzen. 

     

    Zuchtvereine

    Wo ist Ihre Zucht angemeldet?

    Meine Zucht ist freiwillig dem Veterinäramt gemeldet, ich habe den §11 Tierschutzgesetz Sachkundenachweis Kurs belegt bei der IHK Potsdam. Des weiteren habe ich ein Kleinunternehmen angemeldet und unterliege strengen Vorschriften.

     

    Warum züchten Sie nicht im Deutschen Hamster Zuchtverein?

    Ja, diese Frage kommt wirklich oft. Eine Mitgliedschaft in einem Zuchtverein ist immer freiwillig und ich habe mich für einen breiter aufgestellten Verein entschieden.

     

    In welchem Zuchtverein sind Sie Mitglied?

    Ich habe mich für den CKK in Tschechien entschieden. Hier gibt es viele Züchter die sehr einiges an Erfahrung mitbringen und an einem fairen und respektvollen Austausch interessiert sind.

    Die Regeln und Vorgaben sind sehr streng. Außerdem habe ich hier die Möglichkeit eine Online Datenbank nutzen zu können. So kann ich genetische Werte direkt einsehen, virtuelle Verpaarungen anlegen um mögliche Schwierigkeiten zu erkennen und viel mehr. Das alles sind für mich sehr viele wichtige Gründe um eine seriöse Zucht leiten zu können. 

    Desweiteren bin ich Mitglied im BAG Kleinsäuger e.V.
    Hier werden z.B Dsungaren artrein aus Wildfängen gezüchtet und aus diesen Linien möchte ich auch immer wieder Tiere in meine Zucht einbringen.

      

     

     

    Deine Frage ist nicht dabei?

    Dann schau gern auf der Homepage, ob sie sich aus anderen Texten erschließen lässt. Ansonsten schreib mir gerne eine Mail: info@zwergnasen-hamstery.de